Kofferfabrik
Die Kofferfabrik in Fürth ist ein privates Kulturzentrum. Sie befindet sich seit 1994 in der Langen Straße 81 in einem ehemaligen Fabrikgebäude, das Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut wurde. Es ist eines der letzten bestehenden Industriebauwerke an der Stadtgrenze zu Nürnberg.
Am Anfang wurden dort Spiegel hergestellt, wie dies auch in vielen anderen Fabriken der Stadt Fürth der Fall war. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Fertigung auf die Produktion von Koffern umgestellt, bezog sich auf die Herstellung von Koffern für die Firma Bermas und wurde in den 80er Jahren wieder eingestellt.
Das Areal wurde danach von einem Immobilienmakler als Spekulationsobjekt gekauft. Es war als eine vorübergehende Betriebsstätte für Handwerker, Künstler, einer Kneipe und einer Galerie gedacht.
Aktuell beherbergt die Kofferfabrik eine Kneipe, einen Biergarten, eine Galerie und vier offene Bühnen. In erster Linie haben dort Eigenproduktionen, lokale Bands und regionale Projekte dort Vorrang, aber es finden auch internationale Konzerte statt. Das musikalische Angebot reicht von Jazz, Klassik, Blues bis hin zu Rockmusik. Es treten auch regelmäßig nationale und internationale Künstler wie Al di Meola, Ginger Baker, Scott Henderson, Steve Gibbons,The Shanes, Chris Kramer und Ray Wilson auf.
Das sonstige kulturelle Angebot neben den musikalischen Veranstaltungen beinhaltet Theateraufführungen, Kabaretts sowie Dichterlesungen.
Hier klicken > für die aktuellen Termine